GANZTAGSANGEBOTE
Auch im zweiten Schulhalbjahr 2022/2023 bietet unsere Schule wieder Ganztagsangebote an. Getreu unserem Schulmotto „Etwas leisten – miteinander lernen – sich wohlfühlen“ soll eine erweiterte individuelle Lernförderung stattfinden und Angebote geschaffen werden, in denen die Schüler ihre intellektuellen und körperlichen Grenzen austesten, soziale Kompetenzen schulen und Wege der Entschleunigung kennen lernen.

WINTERLAGER OBERWIESENTHAL
Vier Tage Spaß im Schnee sind Geschichte, es laufen bereits die Planungen für 2024.

SCHÜLER SCHLICHTEN JETZT SELBST
Ab Januar 2023 nehmen die Streitschlichter und Schlichterinnen ihre Arbeit auf. Kleinere Konflikte, die oft in der Hofpause entstehen, können von unseren ausgebildeten Schüler*innen der 3. und 4. Klasse von nun an selbst gelöst werden.
BUNDESWEITER VORLESETAG 2022
Am 18.11.2022 war es wieder soweit: Statt Matheaufgaben und Rechtschreibung gab es etwas für die Ohren. Deutschlands größter Vorlesetag machte auch an unserer Schule Station, um unsere Schüler für die Bedeutung des Vorlesens zu begeistern.

HANDBALLPROJEKT BEGEISTERT RÖTHAER GRUNDSCHÜLER
Auf die Röthaer Dritt- und Viertklässler wartete nach den Herbstferien ein besonderes Highlight. Das Schulprojekt des SC DHfK Leipzig machte Halt in der Grundschule Rötha. In einer 90minütigen Schnupperstunde wurden von zwei Nachwuchstrainer der Handballakademie den Schülern die Grundlagen der Sportart Handball nähergebracht.
HERBSTFEST UND TAG DER OFFENEN TÜREN
Am 12.10.2022 konnten wir endlich wieder unsere Türen öffnen, um einerseits Herbstliches zu basteln und andererseits potentiellen Schulanfängern 2023 unsere Schule zu präsentieren.
IMPRESSIONEN AUS UNSEREM SCHULGARTEN
Alles geerntet, Unkraut entfernt, den Garten winterfest gemacht.
Schulsporttag mit dem Spielmobil
eingestellt am 17.09.2022
Am 16.09.2022 begingen wir unseren Schulsporttag auf unserem Schulhof, auch in diesem Jahr wieder mit dem Besuch des Sportmobils. Die Kinder absolvierten mehrere Stationen, an denen sie sportliche Übungen meisterten. Dabei bekamen sie ihre Aktivitäten auf einer Stationskarte bescheinigt, die am Ende vollständig ausgefüllt in einer Lostrommel landete. Im Losverfahren wurden zum Schluss die Gewinner ermittelt, die kleine Preise erhielten.
Schulübergangsprojekt an Grundschulen
Eltern und Lehrer malern in der Grundschule

eingestellt am 20.07.2022
Schon länger muss die Garderobensituation in unserer Grundschule aus Sicherheitsgründen (Brandschutz) verändert werden. Bisher fehlte es an Alternativen - zusätzliche Räume gibt es nicht. Nun zieht der Jugendclub aus. So gibt es die Möglichkeit, einen weiteren Unterrichtsraum in den Keller zu verlagern, dort wird ein zweiter Werkenraum entstehen.
UKRAINISCHE KINDER AN UNSERER SCHULE

eingestellt am 10.04.2022
Ab Montag, den 11.04.2022, lernen ukrainische Kinder an unserer Grundschule. Ihre Lehrerin ist Frau Borodenko. Herzlich Willkommen!
Wir freuen uns über Sach- und Geldspenden, die unseren ukrainischen Gästen helfen sollen, wie z.B. Füller, Lineale, Schreibhefte, Federmappen, Sportsachen, Turnschuhe, gut erhaltene Schulranzen, Kopierpapier ...
Ansprechpartner für alle Spenden ist Frau Barthel, Kassenwart des Fördervereins.
Anmeldeverfahren für ukrainische Schüler
Für die Anmeldung ukrainischer Kinder und Jugendlicher an sächsischen Schulen wurde seitens des Landesamtes für Schule und Bildung ein Onlineanmeldeportal eingerichtet.
Das Portal wird ab dem 25.03.2022, um 8:00 Uhr, unter folgendem Link zu erreichen sein: https://www.schulportal.sachsen.de/ukraine.
Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. Besuchen Sie die Seite Datenschutzerklärung, um Ihre Cookie-Präferenzen anzupassen.